22.07.2026 | 20:00 Uhr

Gerhard Polt & Well-Brüder: Apropos.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Veranstalter
Veranstalter der Veranstaltung „Gerhard Polt & Well Brüder: Apropos.“ ist die Freiwillige Feuerwehr Eibach.

Rückgabe und Umtausch von Tickets
Tickets sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.

Abendkasse
Sofern die Veranstaltung im Vorfeld nicht ausverkauft ist, können Sie an der Abendkasse am Festzelt Tickets zum Abendkassenpreis erwerben. Die Öffnungszeit der Abendkasse sowie der Abendkassenpreis werden wenige Tage vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Einlass
Das Zelt wird 120 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Während der Veranstaltung kann es jederzeit verlassen und unter Vorlage der Eintrittskarte wiederbetreten werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Einlasspersonal.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nach §5 Jugendschutzgesetz nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person auf das Gelände. Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche max. bis 24 Uhr ohne personensorgeberechtigte bzw. erziehungsbeauftragte Person auf das Gelände. Entsprechende Kontrollen werden vor Ort durchgeführt. Des Weiteren weist der Veranstalter darauf hin, dass es bei der Veranstaltung zu einem erhöhten Geräuschpegel kommen kann und Babys sowie Kleinkinder diesem nicht ausgesetzt werden sollten.

Anreise und Parken
Das Festgelände befindet sich in 84405 Dorfen (Eibach) im Landkreis Erding. Mit dem PKW erreichen Sie Eibach über die B15 oder die A94 (Ausfahrt Dorfen). Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt nach Eibach ist nicht möglich. Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Dorfen (Bahnlinie München-Mühldorf). Dieser liegt ca. 7km von Eibach entfernt. Vom Bahnhof erreichen Sie das Festgelände in Eibach am einfachsten über den Vilstalradweg.

Parkmöglichkeiten gibt es auf den ausgewiesenen Parkplätzen um das Festgelände, die Nutzung ist kostenfrei.

Gastronomie
Auf dem Veranstaltungsgelände bietet der Veranstalter ab dem Einlass Getränke und Speisen an. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken (Dosen, Glasbehälter oder andere Getränkebehälter) ist untersagt.

Fotos- und Videoaufnahmen
Jegliche Arten der Aufzeichnungen der Veranstaltung sind untersagt! Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen in öffentlichen Medien und der Pressearbeit einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie dies nicht möchten, teilen Sie dies bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeiter*innen mit.

Wetter
Die Veranstaltung findet in einem überdachten Zelt statt. Bei Unwetter behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung zu unterbrechen bzw. abzusagen.

Rollstuhlfahrer*innen
Für Rollstuhlfahrer*innen werden nach Anmeldung durch den Käufer der Tickets entsprechende Plätze zur Verfügung gestellt. Um einen Platz für Rollstuhlfahrer*innen anzumelden, wenden Sie sich per Email an den Veranstalter unter info@feuerwehreibach.de

Tiere auf dem Gelände
Bitte bringen Sie keine Tiere auf das Veranstaltungsgelände mit.

Taschen und Gegenstände
Alle großen Taschen, Wanderrucksäcke, etc. sind auf dem Veranstaltungsgelände verboten. Bitte nehmen Sie stattdessen Gürteltaschen oder kleine Umhängetaschen mit. Orientieren Sie sich bei der Auswahl der Taschen am DIN A4 Format (21 cm x 29 cm Größe). Größere Taschen sind auf dem Gelände nicht gestattet. Ebenso nicht gestattet sind selbst mitgebrachte Sitzmöglichkeiten, eigene Speisen und Getränke, Glasflaschen und -behälter, Dosen, Kühltaschen, Regenschirme, sperrige Gegenstände, pyrotechnische Gegenstände, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen, Messer oder ähnliche gefährliche Gegenstände. Aus Sicherheitsgründen können Körper- und Taschenkontrollen angeordnet werden.

Toiletten
Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es ausreichend Toiletten. Der barrierefreie Zutritt wird gewährleistet. Für die ständige Reinigung ist gesorgt, sodass sie jederzeit sauber und benutzbar sind.

Übernachtungsmöglichkeiten
Hotels und Pensionen gibt es verschiedene in und um Dorfen. Informationen sind erhältlich unter https://www.dorfen.de/stadtmarketingpluswirtschaft/tourismus/uebernachtungen/

Kontakt zum Veranstalter
Bitte wenden Sie sich ausschließlich per Email unter info@feuerwehreibach.de an den Veranstalter. Telefonischer Kontakt ist nicht möglich.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen